Neue Blog-Beiträge zu Altwegen im Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie fortan unter https://geschichte-ffb.de/themen/altwege/altwege-blog Unter http://www.geschichte-ffb.de ist eine Seite entstanden, die alle Informationen zur Geschichte des Landkreises Fürstenfeldbruck und seiner Nachbargemeinden sammeln will. Stöbern Sie ruhig einmal dort herum! Und vielleicht haben Sie auch Lust mitzumachen und zusätzliche Geschichts-Infos zu sammeln und/oder dort hinzuzufügen. Melden Sie sich … Weiterlesen Altwegeblog ist umgezogen
Autor: paperless Bähr
Karten des Landesvermessungsamtes nutzen
Mit diesen Regeln dürfen Heimatforscher Karten des Landesvermessungsamtes kostenfrei nutzen.
Gab es eine Römerstraße von Anzing nach Schwabmünchen?
Zwischen Deisenhofen und Moorenweis ist die Römerstraße flankiert von keltischen Viereckschanzen. Hier könnte also ein keltischer Vorgängerweg existiert haben. Das darf man aber nicht verallgemeinern.
Kartierung Bayerns
Von 1801 bis 1867 wurde die erste vollständige und detaillierte Karte Bayerns erstellt.
„Celtic-Fields“-Exkursion
Auf einer Wiese südlich von 82256 Aich-Ziegelhütte (Fürstenfeldbruck) kann man drei "Celtic-Fields"-Dämme in einer Wiese sehen. Sie wurden in einer Exkursion untersucht.
„Celtic-Fields“ im Eichelgarten und bei Weipertshausen
Die rätselhaften "Celtic-Fields"-Agrarstrukturen kann man auch im Gelände erkennen. Die gesammelten Fakten werden hier zusammengestellt.
Karten in der Staatsbibliothek recherchieren
Eine Broschüre erkärt, wie man in der Staatsbibliothek Karten findet.
Vermessungsamtkarten veröffentlichen
Unser Anliegen Landesamt-Karten frei veröffentlichen zu dürfen wurde im Landtag behandelt. Es gibt einen Weg, wie Heimatforscher Karten veröffentlichen können.
Zeitungsrecherche
Wie kann man in alten Zeitungen nach Informationen über Altwege suchen?
Historische Kulturlandschaft
Altwege und weitere Relikte unserer historischen Kulturlandschaft können nun in einer Datenbank erfaßt werden.