Am 14.07.19 machten sich Gudrun, Kristina, Susanne, Fritz, Lucien, Rudolf und Uli auf, um den Verlauf des Brandenberger Mühlwegs in der Landschaft zu verfolgen. Gleich zu Beginn teilten uns Dorlis und Roman das Ergebnis ihrer Befragung eines Brandenbergers mit: Angeblich gab es eine Sägemühle in Brandenberg. Die Exkursionsgruppe Wir haben festgelegt, Altwege in Segmenten zu … Weiterlesen Exkursion Brandenberger Mühlweg am 14.07.19
Kategorie: Altweg
Noch ein Altweg ab Schöngeising?
In dem Artikel Franz Seraphin Hartmann: Bericht über den Ausflug nach Bruck und Umgegend; in: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Hrsg. Historischer Verein von und für Oberbayern), Band 32, 1872-1873; Druckerei Wolf & Sohn. Seite 312 ff. protokolliert der Gerichtsschreiber Hartmann eine zweitägige Exkursion von Altwegeforschern am 16./17.09.1871. Leider beschreibt der Autor die Gegegebenheiten nicht … Weiterlesen Noch ein Altweg ab Schöngeising?
Hohlwege am Leithenberg
(von Thorsten Blümlein) Auszug aus Hintergrundkarte: Uraufnahme (1808-1864) Darstellung Hohlwege zum "Römersträßchen" (rot) Weitere deutlich sichtbare Hohlwege (orange)Kapellenweg von Emmering kommend, am Fuße der Hohlwege (blau)Wegführung auf dieser Karte (weiß)Hohlwege zur weiteren Untersuchung (grün) Quelle: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung Hohlwege am Leithenberg in Google Maps dargestelltBilddarstellung Quelle: Google Maps Bericht Auszug aus dem „Bericht mehrerer Mitglieder … Weiterlesen Hohlwege am Leithenberg
Gelbenholzen-Kloster Fürstenfeld
Hinter dem Kloster Fürstenfeld findet man evtl. die Reste der direkten Route den Hang hinauf Richtung Gelbenholzen.